Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Praktisches Studienprojekt Unternehmensberatung - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekt Langtext
Veranstaltungsnummer 10508 Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    22.09.2025 - 17.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 09:30 Einzel am 06.10.2025           10
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Elmas, Timur , Dipl.-Ing. (FH) begleitend
Müller, Franziska begleitend
Philippi-Beck, Peter, Professor, Dr. rer. pol. verantwortlich
Wackler, Selina begleitend
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management) 4 - 7 Wahlfach 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management)
Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre und Management
Inhalt
Kurzkommentar

Der Termin am 06.10.25 ist nur aus organisatorischen Gründen eingeplant, damit eine Anmeldung im LSF überhaupt möglich wird.

Die Belegung der zugehörigen Projektthemen erfolgt im Moodlekurs. Termine finden dann immer individuell geplant in den einzelnen Projektteams statt.

Die verantwortlichen Personen der Veranstaltung melden sich nach der Anmeldung bei den jeweiligen Sudierenden.

 

Projektthemen fürs Wintersemester 25/26:

Projekt 1: Prozessoptimierung Arbeitssicherheit (bei der JVA)

Projekt 2: Prozessoptimierung Reklamationsmanagement (bei der JVA)

Die Projektliste wird je nach Teilnehmerzahl erweitert.

Inhalt

In der Veranstaltung werden aktuelle Aufgabenstellungen aus der Industrie bearbeitet.

Die Struktur der Arbeit ist wie die von Beratungsprojekten. In einem Team bis zu 4 Personen geht es darum die Problemstellung zu strukturieren und die Fragestellung zu lösen.


Lernziele

Ziel des Studienprojekts ist die Ausarbeitung und Präsentation von Handlungsempfehlungen für das Unternehmen.

Voraussetzungen

Abgeschlossenes Grundstudium

Leistungsnachweis

Portfolioprüfung mit Teilnahme an den Pflichtveranstaltungen (unbenotete Leistung) und Abschlusspräsentation (50 %) und Projektdokumentation (50 %)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Wahlfächer  - - - 1