Kurzkommentar |
Diese Modulprüfung ist als Portfolioprüfung ausgestaltet. Sobald die erste Teilleistung begonnen wurde, kann von der Prüfung nicht mehr zurückgetreten werden. D.h. alle Teilleistungen müssen aufeinanderfolgend im gleichen Prüfungszeitraum absolviert werden. Für den Fall, dass an einer Teilleistung unentschuldigt nicht teilgenommen wird, wird diese Teilleistung als nicht bestanden bewertet und fließt mit dieser Bewertung ins Gesamtergebnis ein. |
Inhalt |
This course will teach core academic and professional language skills using interdisciplinary themes that play an important role in the 21st century global society. The students will learn and use critical thinking skills, intercultural communication skills, negotiation skills, business writing skills, team building, creativity and collaboration, etc. They will further learn to work independently on various business/professional themes using their present knowledge and researching new aspects of the areas concerned. They will use various ways of communicating ideas to different audiences - for instance, participating in a professional negotiation, writing a professional email proposal, small group discussions etc. - necessary skills needed in their professional life. Some of the themes that are included in the course are: robotics, international negotiations and intercultural communication etc.
|
Voraussetzungen |
PE 1 und PE 2 müssen in zwei aufeinanderfolgenden Semestern absolviert werden.
Bei unentschuldigter Nichtteilnahme an den Portfolioteilen im Folgesemester, wird die Modulprüfung als „nicht bestanden (NB)“ bewertet.
Eine regelmäßige Teilnahme am Unterricht ist dringend empfohlen, da eine aktive Beteiligung an Diskussionen und Unterrichtsaktivitäten, sei es in Einzel-oder Gruppenarbeit erwartet wird. Es wird auch erwartet, dass die Studierenden ihre Partner für bestimmte Aufgaben selbständig finden.
|