Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Chemie - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 4289 Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    22.09.2025 - 17.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:15 bis 15:45 woch von 13.10.2025  Gebäude N - N029        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:15 bis 15:45 woch von 15.10.2025  Gebäude N - N029       12.11.2025: entfällt - Karrieretage
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kolacyak, Daniel, Professor verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Physikalische Technik 1 - 1 Pflichtfach 5
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management) 1 - 1 Pflichtfach 5
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
6904 12 Chemie
6610 11 Chemie
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Physikalische Technik
Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management)
Inhalt
Inhalt

Inhalt sind die Grundlagen der Chemie.

- Erscheinungsformen der Materie
- Atommodelle
- Periodensystem und Elemente
- Wasserstoff, metallische und Kohlenstoff-basierte Systeme, Elemente der Energieerzeugung
- Die chemische Bindung
- Energetik chemischer Reaktionen
- Kinetik chemischer Reaktionen
- Das chemische Gleichgewicht
- Säuren und Basen
- Korrosion, Oxidation und Reduktion, Elektrochemie, Batterien
- weiteres siehe Moodle

Literatur

P. W. Atkins: Physikalische Chemie, Wiley-VCH, 2013
G. Wedler: Lehrbuch der Physikalischen Chemie, Wiley-VCH, 2012
H. Beyer und W. Walter: Lehrbuch der organischen Chemie, Hirzel-Verlag, 2004
C. E. Mortimer: Basiswissen der Chemie, Thieme-Verlag, 2015
R. Pfestorf: Chemie - Ein Lehrbuch für Fachhochschulen, Europa-Lehrmittel, 2013

Lernziele Es werden Grundlagen hinsichtlich des Atomaufbaus und der chemischen Bindung vermittelt. Die Studierenden sollen das Verhalten von Säuren, Basen und Salzen in wässriger Lösung verstehen und mit dem Massenwirkungsgesetz umgehen können. Die Studierenden erhalten einen Einblick in Theorie und Praxis der Physikalischen Chemie. Den Studierenden soll auf der Basis einer fundierten thermodynamischen Einführung das Verständnis für kinetische Abläufe, Zustandsänderungen, Einflussgrößen auf chemische Gleichgewichtslagen und grundlegende elektrochemische Gesetzmäßigkeiten vermittelt werden.
Leistungsnachweis

Benotete Prüfungsleistung: Klausur 60 Minuten

Hilfsmittel: Nicht programmierbarer Taschenrechner


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Grundstudium  - - - 1