Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strömungsmaschinen 1 - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Praktikum Langtext
Veranstaltungsnummer 7027 Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    22.09.2025 - 17.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:15 bis 15:45 woch von 13.10.2025  Gebäude B - B 016        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:45 bis 11:15 woch von 16.10.2025  Gebäude D - D009        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ratter, Heiko, Professor, Dr.-Ing. verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Energie- und Umwelttechnik 5 - 6 Pflichtfach 5
Bachelor Vertiefungsrichtung MB-SPO 17 Energie- und Verfahr 5 - 6 Pflichtfach 5
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
5624 11 CAD2
5624 10 CAD2
5424 11 CAD2
5124 11 CAD2
5124 10 CAD2
5424 10 CAD2
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Maschinenbau
Inhalt
Inhalt

Einleitung

Grundlagen

Ähnlichkeitsgesetze und Kennzahlen Systemanalyse

Elementare Theorie Betriebsverhalten und Kennfelder

Gehäuselose Strömungsmaschinen

Kavitation

Hydrodynamische Kupplung und Wandler

Literatur

Bohl, W.: Strömungsmaschinen I & II . Vogel-Verlag

Fister,W.: Fluidenergiemaschinen I & II, Springer-Verlag

Traupel, W.: Thermische Turbomaschinen Bd. I, II, Springer-Verlag

Gülich, J.F.: Kreiselpumpen, Springer-Verlag

Pfleiderer, C.: Die Kreiselpumpen. Springer-Verlag

Carolus, T.: Ventilatoren. Teubner-Verlag

Zierep, J., Bühler, K.: Grundzüge der Strömungslehre. Teubner-Verlag

Lernziele

Kenntnisse über Grundlagen zur Berechnung und zum Betrieb von hydraulischen und thermischen Strömungsmaschinen sowie die Anwendung des Erlernten auf einfache Problemstellungen.

Leistungsnachweis Unbenotete Prüfungsleistung: ---.
Benotete Prüfungsleistung: Klausur 90 min

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Haupstudium  - - - 2