Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kunststoffverarbeitung, Werkzeug- und Formenbau - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 1361 Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    22.09.2025 - 17.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:45 bis 13:00 woch von 09.10.2025  Gebäude M/Laz5 - M 107        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Faust, Karsten, Professor verantwortlich
Schreier-Alt, Thomas, Professor begleitend
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Master mit vorausg. Absch Produktentwicklung im Maschinenbau 2 - 2 Pflichtfach 4
Master mit vorausg. Absch Berufliche Bildung – Maschinenbau 1 - 2 Pflichtfach 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Masterstudiengang Produktentwicklung im Maschinenbau
Inhalt
Inhalt Werkzeugstähle für Warm- oder Kaltarbeit
Wärmebehandlung und Oberflächenbeschichtung
Verfahren der Kunststoffverarbeitung
Einsatz von Normalien
Aufbau von Stanz- und Umformwerkzeugen
Folgeverbundwerkzeuge, Stufenwerkzeugsätze, Gesenkbau
Aufbau von Spritzgieß- und Schäumformen, Inserttechnik
Literatur Gastrow: Der Spritzgießwerkzeugbau. Hanser Verlag, München
Oehler, Kaiser: Schnitt-, Stanz- und Ziehwerkzeuge. Springer Verlag, Heidelberg
Lernziele Vermittlung grundlegender Kenntnisse
auf dem Gebiet des Werkzeug- und Formenbaus
Leistungsnachweis

Die Fächer des Moduls Nachhaltiger Produktlebenszyklus werden zusammen geprüft. Die Prüfungsleistung besteht aus einer Projektarbeit mit einer benoteten Klausur wie im Modulhandbuch festgelegt.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: