Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Technischer Vertrieb, Technischer Einkauf - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 7510 Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 29
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    22.09.2025 - 17.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 11:30 bis 13:00 Einzel am 02.12.2025 Gebäude K - K 103        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 11:30 bis 13:00 woch Gebäude B - B 310       02.12.2025: Die Veranstaltung findet in K103 statt.
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:30 bis 13:00 woch Gebäude L - L 028        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Eberhardt, Jörg, Professor verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management) 4 - 6 Wahlpflichtfach 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management)
Inhalt
Inhalt Strategische Analyse (Wissensauffrischung)
Vertriebskanäle (Wissensauffrischung)
Kundenmanagement
Kundenverhalten
Lead und Prospect Managment
Initiation von Transaktionen mit strategischen Kunden
Relationship Management
Support Prozesse
Key Account Management
Literatur Folien der Lehrveranstaltung

Diller/Haas/Ivens (2005): Verkauf und Kundenmanagement:
Eine prozessorientierte Konzeption, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart.

Hunt, S. (1997): Competing through relationships: Grounding relationship marketing in Resource-Advantage-Theory, Journal of Marketing Management, 13, 431-445.

Anderson/Narus/vanRossum (2006),
Customer Value Propositions in Business Markets,
Harvard Business Review, March, pp. 90-99.
Lernziele

Die Vorlesung beinhaltet 4 SWS. Dabei werden 2 SWS durch Herrn Dr. Josef Schneider (Lehrbeauftragter) und 2 SWS durch Herrn Ralph Rundel (Lehrbeauftragter) durchgeführt. Der genaue Ablaufplan wird im ersten Termin der LV vorgestellt. Diese Vorlesung vermittelt die wesentlichen Aspekte und Aufgaben im Vertriebsmanagement. Primär werden die strategische Ausrichtung des Vertriebs und die operative Tätigkeiten im Vertrieb sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene erläutert und anhand von Beispielen aus der Unternehmenspraxis dargelegt. Die Studierenden gewinnen zudem umfangreiches Wissen in den Themenfeldern Kunden und Akteure im Vertrieb, Vertriebskonzepte, Industrievertrieb, internationales Vertriebsmanagement, Vertrieb und Innovation, Erfolgsfaktoren im Vertrieb, Instrumente im Vertrieb und Key Account Management.

Leistungsnachweis Benotete Prüfungsleistung: Dokumentation (75%) und mündliche Prüfung (25%)

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: