Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

01.2 Sprache - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 6922 Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    22.09.2025 - 17.10.2025   
Termine Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:15 bis 15:45 woch von 13.10.2025  Gebäude A - A117       10.11.2025: entfällt - Karrieretage 25
Gruppe 1. Gruppe:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 
Termine Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:15 bis 15:45 woch von 15.10.2025  Gebäude A - A117         25
Gruppe 2. Gruppe:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Sassenrath, Claudia , Dr.
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Angewandte Psychologie 1 - 1 Pflichtfach
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
90000 10 Grundl. Allg. Psychol. I
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Angewandte Psychologie
Inhalt
Inhalt

Im Seminar wird das Thema Risikowahrnehmung behandelt. Es werden grundlegende Faktoren dargestellt, die die Risikowahrnehmung beeinflussen. Der Fokus liegt auf der Thematik, dass Menschen Informationen nicht rein rational aufnehmen, sondern mentale Abkürzungen (Heuristiken) verwenden, was zu systematischen Verzerrungen (Biases) führen kann. Dies wird anhand von Risiken verdeutlicht und mit praktischen Beispielen vermittelt.

Leistungsnachweis Unbenotete Prüfungsleistung: --- .
Benotete Prüfungsleistung: Klausur, 90 Minuten.
(Anmerkung zur Klausur: Wird zusammen mit den anderen Veranstaltungen dieses Moduls geprüft.)

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Studienteil I  - - - 1