Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in Online-Marketing - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 6914 Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    22.09.2025 - 17.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:45 bis 13:00 woch von 14.10.2025  Gebäude H - H 143       11.11.2025: Die Veranstaltung findet in A316/317 statt.
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 11:30 bis 13:00 Einzel am 11.11.2025 Gebäude A - A316/317 (Buchung nur über Fakultät S)        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mutschler, Bela, Professor verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Internet und Online-Marketing 1 - 1 Pflichtfach 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Internet und Online-Marketing
Inhalt
Inhalt

Link auf Moodle: 

https://elearning.hs-weingarten.de/course/view.php?id=2810

Einschreibeschlüssel: eom2024

Literatur

Literatur:
- Keßler, Rabsch, Mandic: Erfolgreiche Websites, Rheinwerk-Computing.
- Löffler:Think Content, Rheinwerk-Computing.
- Lammenett: Praxiswissen Online-Marketing, Springer-Gabler.
- Jacobsen: Website-Konzeption - Erfolgreiche Websites planen, umsetzen & betreiben, dPunkt.

Lernziele

- Die Studierenden können wesentliche Grundlagen des Online-Marketings nennen und beschreiben.

- Die Studierenden können die wesentlichen Phasen und Zusammenhänge der Customer Journey erläutern.

Voraussetzungen -
Leistungsnachweis K 90

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: