Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Lineare Algebra (mit Übungen) - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 3000 Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    22.09.2025 - 17.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 09:30 woch von 14.10.2025  Gebäude H - H 004        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:45 bis 11:15 woch von 15.10.2025  Gebäude H - H 238        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Elser, Stefan, Professor verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Informatik/Elektrotechnik PLUS 1 - 1 Pflichtfach 5
Bachelor Elektromobilität und regenerative Energien 1 - 1 Pflichtfach 5
Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik 1 - 1 Pflichtfach 5
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
12401 10 Lineare Algebra
12451 11 Linear Algebra
2202 10 Lineare Algebra m.Übungen
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik
Bachelorstudiengang Elektromobilität und Regenerative Energien
Inhalt
Inhalt 1. Grundlagen:
Einführung der grundlegende Begriffe wie Mengen, kartesisches Produkt, Relationen und Funktionen.

2. Vektorräume:
Der reelle Vektorraum, Gruppen, Körper, allgemeine Vektorräume, Basis und Dimension, Koordinatendarstellung, Skalarprodukt und Norm

3. Lineare Gleichungssysteme:
Aufstellung der Gleichungssysteme, Gaußsches Eleminationsverfahren und deren Anwendungen in der Praxis.

3. Lineare Abbildungen:
Lineare Abbildungen und Matrizen, das Gauß-Jordan-Verfahren, Determinanten, Eigenwerde und Eigenvektoren, Basiswechsel bei Abbildungen, Diagonalisierung.
Literatur Linear Algebra - A Modern Introduction, Poole, Cengage Learning (Englisch)

Mathematik für Informatiker, Hartmann, Springer Vieweg (Deutsch)

Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Band 1 - 2, Papula, Springer Vieweg (Deutsch)


Online resources:
http://www.math.miami.edu/~ec/book/
http://linear.ups.edu/html/fcla.html
http://joshua.smcvt.edu/linearalgebra/
Lernziele Die Vorlesung Lineare Algebra soll Ingenieurstudenten befähigen, mathematische Methoden zu verstehen und in nachfolgenden Vorlesungen in höheren Semestern und in der beruflichen Praxis anzuwenden. Die Vorlesung führt Vektorrechnung und Lineare Gleichungen ein, und beschreibt ausführlich Matrizen und Lineare Abbildungen.
Leistungsnachweis

Siehe Modulhandbuch, Aushänge beachten

 

Informatik/Elektrotechnik PLUS: K90


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Grundstudium  - - - 1
Grundstudium  - - - 2