Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Elektronik Praktikum: Lineare Messtechnik - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Praktikum Langtext
Veranstaltungsnummer 1816 Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    22.09.2025 - 17.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 17:30 Einzel am 12.11.2025 Gebäude H - H 229        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 17:30 Einzel am 12.11.2025 Gebäude H - H 227        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:15 bis 17:30 woch Gebäude H - H 229       12.11.2025: entfällt (14.15 - 15.45 Uhr) - Karrieretage
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:15 bis 17:30 woch Gebäude H - H 227       12.11.2025: entfällt (14.15 - 15.45 Uhr) - Karrieretage
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Reusch, Rainer verantwortlich
Weber, Christoph , Dipl.Ing.(FH) begleitend
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik 3 - 3 Pflichtfach Teil von Modul Messtechnik 2: Vertiefung (insges.5 ECTS)
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
2219 10 Elektronik Praktikum
2421 11 Electronics lab
2421 12 Electronics Lab
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik
Inhalt
Inhalt Widerstände, Kondensatoren, Spulen oder Signalgeneratoren und deren Einsatz in der Praxis werden näher untersucht.
Im Bereich „Elektronik“ wird das Verhalten aktiver Bauelemente in den einschlägigen
Grundschaltungen betrachtet. Aktive Bauelemente sind z.B. Transistoren oder Operationsverstärker.
Das „Praktikum Elektrotechnik/Elektronik“ enthält einen Versuch aus dem Bereich Elektrotechnik und drei Versuche aus dem Bereich der Elektronik.

Versuch 1: Widerstandsnetzwerk (Überlagerung, Leistung, Tiefpass)
Versuch 2: Netzteil (Zener-Diode, Gleichrichter, Transistor)
Versuch 3: Operationsverstärker (Grundschaltungen, Offset)
Versuch 4: Komplementärstufe (Schmitt-Trigger, Oszillator)
Lernziele

Das Praktikum Elektrotechnik/Elektronik unterstützt und begleitet die Vorlesungen "Elektrotechnik 1" und "Grundlagen der Elektronik" mit Laborübungen. In "Elektrotechnik" nutzen und untersuchen  Studierende diskrete Bauteile wie z.B. Widerstände, Kondensatoren, Spulen oder auch Geräte Signalgeneratoren und deren Verwendung in passiven Schaltungen untersucht und näher betrachtet. "Elektronik" beschäftigt sich mit dem Verhalten aktiver Bauelemente in relevanten Grundschaltungen. Wenn von aktiven Bauelementen die Rede ist, werden z.B. Transistoren oder Operationsverstärker genannt. Das "Praktikum Elektrotechnik/ Elektronik" enthält einen Versuch aus dem Bereich "Elektrotechnik" und Versuche aus dem Bereich "Elektronik".

 

 

Voraussetzungen

 

 

 

Leistungsnachweis

Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik: Modulprüfung Messtechnik 2: Vertiefung - K90 benotet

Beim Praktikum: Teilnahme erforderlich / keine Benotung

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Grundstudium  - - - 1