Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Messtechnik 1 - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 2117 Kurztext MESST
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Englisch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    22.09.2025 - 17.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:15 bis 15:45 Einzel am 09.10.2025 Gebäude T - T 117        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:15 bis 15:45 woch Gebäude H - H061       09.10.2025: Die Veranstaltung findet in T117 statt.
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Werner, Felix , M.Sc. verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Mechatronics 2 - 2 Pflichtfach
Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik 2 - 2 Pflichtfach Teil von Modul Messtechnik 1: Grundlagen (insges. 5 ECTS)
Bachelor Elektromobilität und regenerative Energien 2 - 2 Pflichtfach Teil von Modul Messtechnik 1: Grundlagen (insges. 5 ECTS)
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
2208 10 Messtechnik
2433 12 Measurement Technol. 1/2
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Elektromobilität und Regenerative Energien
Inhalt
Inhalt

- Messvorgang, Messnormale und Prinzipien

- Messabweichungen, Toleranzen und Fehlerfortpflanzung

- Messgeräte (elektromechanisch, digital)

- Messbereichserweiterung, Messgleichrichter

- Oszilloskop

- Messung von Spannung, Strom, Leistung

Literatur Führer, A.; Heidemann, K.; Nerreter, W.: Grundgebiete der Elektrotechnik (Hanser)

Schrüfer, E.: Elektrische Messtechnik (Hanser)
Lernziele Die Spezifikationen eines Gerätes müssen überprüft und nachgewiesen werden. Diese Vorlesung soll die Studierende in die Lage versetzen, in den verschiedenen Praktika während des Studiums und später im Berufsleben Geräte zur Messung elektrischer Größen richtig und sinnvoll einzusetzen.
Fehlermöglichkeiten und Fortpflanzung von Fehlern werden ein großes Gewicht beigemessen.
Nachdem elektromechanische und elektronische Geräte zur Messung elektrischer Größen behandelt sind, werden Verfahren besprochen, die zur Messung von Spannungen, Strömen, Leistungen und Widerständen dienen. Viele Messungen laufen automatisiert ab. Das in der Vorlesung erworbene Wissen wenden die Studierenden in dem zugehörigen Praktikum an.
Voraussetzungen

-Grundlagen der Elektrotechnik

-Grundlagen Mathematik

Leistungsnachweis Benotete Prüfungsleistung: Klausur, 90 Minuten.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Grundstudium  - - - 1