Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

20.1 Konsultation - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 6526 Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    22.09.2025 - 17.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 14:00 Einzel am 06.10.2025 Gebäude A - A214 Kern      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 14:00 Einzel am 06.10.2025 Gebäude A - A215        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 13:00 Einzel am 10.11.2025 Gebäude A - A214 Kern      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 16:00 Einzel am 10.11.2025 Gebäude A - A215        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 13:00 Einzel am 23.01.2026 Gebäude A - A215        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 14:00 Einzel am 23.01.2026 Gebäude A - A214 Kern      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kern, Axel Olaf, Professor, Dr. rer. pol.
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Gesundheitsökonomie 5 - 5 Pflichtfach
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
7717 10 17. Prak. Studiensemester
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Gesundheitsökonomie
Inhalt
Inhalt

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an allen "Konsultationterminen" Pflicht ist! Anwesenheitspflicht besteht aus didaktischen Gründen (Sicherstellung von Diskussionen in Kleingruppen zwecks Spiegelung und Beratung mit Studierenden und Konsultationsdozenten). Ausnahme bei Vorlage ärztliches Attest.

Konsultationstage an der Hochschule dienen der wissenschaftlichen Begleitung und theoriegestützten Reflexion von Beobachtungen und Erfahrungen der Studierenden aus dem praktischen Studiensemesters. Es finden drei Konsultationstage unter Leitung eines Professors/einer Professorin des Studiengangs statt. Dieses dient der Praxisberatungen, die dem Prinzip der lösungsorientierten kollegialen Beratung folgen. Grundlage sind Fallbesprechungen, die konkrete Fragestellungen der Praxis oder aus dem Projekt zum Gegenstand haben. Damit fokussieren die Praxisberatungen auf die beiden eigenständigen Elemente des praktischen Studiensemesters.

Leistungsnachweis Unbenotete Prüfungsleistung: Portfolio.
Benotete Prüfungsleistung: --- .
(Anmerkung zur Praktischen Arbeit: Wird zusammen mit den anderen Veranstaltungen dieses Moduls geprüft.)

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Studienteil I  - - - 1