Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Eine psychologische Perspektive auf aktuelle Herausforderungen in Human Resources & Führung - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 11007 Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    22.09.2025 - 17.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 17:30 woch von 15.10.2025  Gebäude D - D 002        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Denzin, Josefine, Professorin verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Master mit vorausg. Absch Technik-Management & Optimierung 1 - 3 Wahlfach 5
Master mit vorausg. Absch Advanced Business Management & Innovation 1 - 3 Wahlfach 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Masterstudiengang Technik-Management & Optimierung
Masterstudiengang Advanced Business Management & Innovation
Inhalt
Literatur

Hasenbein, M. (2023). Mensch und KI in Organisationen. Springer.

Kauffeld, S. (2019). Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie für Bachelor. Springer. Myers, D.G. (2023). Psychologie. 4. Auflage. Springer.

Nerdinger, F.W. et al. (2019). Arbeits- und Organisationspsychologie (4. Auflage). Springer.

 

Außerdem werden Artikel aus einschlägigen wissenschaftlichen Zeitschriften besprochen (z.B. Zeitschrift für Arbeits- & Organisationspsychologie, Academy of Management Journal, Journal of Applied Psychology, Human Resource Management). Beispiele sind:

 

Dwivedi, P., Joshi, A., & Misangyi, V. F. (2018). Gender-inclusive gatekeeping: How (mostly male) predecessors influence the success of female CEOs. Academy of Management Journal, 61(2), 379-404.

Liff, J., Mondragon, N., Gardner, C., Hartwell, C. J., & Bradshaw, A. (2024). Psychometric properties of automated video interview competency assessments. Journal of Applied Psychology.

Kaya, F., Aydin, F., Schepman, A., Rodway, P., Yetişensoy, O., & Demir Kaya, M. (2024). The roles of personality traits, AI anxiety, and demographic factors in attitudes toward artificial intelligence. International Journal of Human–Computer Interaction, 40(2), 497-514.

 

Leistungsnachweis

Portfolio: Präsentation (50%) & Hausarbeit (50%)

Lerninhalte

Das Wahlmodul „Eine psychologische Perspektive auf aktuelle Herausforderungen in Human Resources & Führung“ ermöglicht Masterstudierenden der Wirtschaftswissenschaften eine vertiefte Auseinandersetzung mit relevanten Themen der Arbeits- & Organisationspsychologie (z.B. Arbeitsmotivation, Führung, künstliche Intelligenz, Diversity & Inclusion und Change Management).

 

Die thematische Auseinandersetzung erfolgt evidenzbasiert und praxisorientiert. Ersteres wird durch die Vorstellung und Diskussion einschlägiger psychologischer Theorien (z.B. Theorie der kognitiven Dissonanz, Theorie des geplanten Verhaltens, Intersektionalitätstheorie) und peer-reviewed Zeitschriftenartikeln sichergestellt. Zweiteres erfolgt durch die unmittelbare Anwendung der besprochenen Themen auf Fallbeispiele aus der Wirtschaftspraxis.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: