Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Treffen Austauschgruppe Studieren mit Beeinträchtigungen/Behinderung/chronischer Erkrankung SoSe2025 - Detailansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Workshop Langtext
Veranstaltungsnummer 11034 Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schröttle, Monika , Dr.
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Master mit vorausg. Absch Angewandte Gesundheitswissenschaft -
Bachelor Angewandte Informatik -
Bachelor Angewandte Psychologie -
Bachelor Betriebswirtschaftslehre und Management -
Master mit vorausg. Absch Digital Business -
Master mit vorausg. Absch Digital Business & Marketing Intelligence -
Master mit vorausg. Absch Electrical Engineering and Embedded Systems -
Bachelor Elektromobilität und regenerative Energien -
Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik -
Bachelor Energie- und Umwelttechnik -
Bachelor Fahrzeugtechnik -
Bachelor Fahrzeugtechnik PLUS -
Bachelor Gesundheitsökonomie -
Master mit vorausg. Absch Informatik -
Bachelor Informatik/Elektrotechnik PLUS -
Kein Abschluss International Academy -
Master mit vorausg. Absch International Business Management & Sustainability -
Bachelor Internet und Online-Marketing -
Master mit vorausg. Absch Management im Sozial- und Gesundheitswesen -
Bachelor Maschinenbau -
Bachelor Mechatronics -
Master mit vorausg. Absch Mechatronics -
Master mit vorausg. Absch Mechatronics MM-E (aus dem Bereich Elektrotechnik) -
Master mit vorausg. Absch Mechatronics MM-I (aus dem Bereich Informatik) -
Master mit vorausg. Absch Mechatronics MM-M (aus dem Bereich Maschinenbau) -
Master mit vorausg. Absch Mechatronics MM-S (aus sonstigem Bereich) -
Bachelor Mediendesign -
Bachelor Pflege -
Bachelor Physical Engineering -
Bachelor Physikalische Technik -
Master mit vorausg. Absch Produktentwicklung im Maschinenbau -
Bachelor Soziale Arbeit -
Master mit vorausg. Absch Soziale Arbeit und Teilhabe -
Bachelor Technik-Management -
Master mit vorausg. Absch Technik-Management & Optimierung -
Master mit vorausg. Absch Umwelt- und Verfahrenstechnik -
Bachelor Wirtschaftsinformatik -
Master mit vorausg. Absch Wirtschaftsinformatik -
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management) -
Bachelor Wirtschaftspsychologie -
Zuordnung zu Einrichtungen
Masterstudiengang Soziale Arbeit und Teilhabe
Inhalt
Inhalt

Liebe Studierende,

ich hoffe Sie alle hatten einen guten Start ins Sommersemester 2025. Mit dieser Email möchte auch ich als Beauftragte für die Belange von Studierenden mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen Sie recht herzlich an der Hochschule und im neuen Semester begrüßen.

Als Ansprechpartnerin für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen an der Hochschule Ravensburg-Weingarten möchte ich mich kurz bei Ihnen vorstellen. Ich bin nicht nur für Studierende mit anerkannter Behinderung in den Bereichen Mobilität, Sehen, Hören, Lernen und Sprechen zuständig, sondern auch für die große Gruppe der psychisch beeinträchtigten und chronisch erkrankten Studierenden, sowie für Studierende mit Legasthenie und anderen Einschränkungen. In Deutschland haben 16 % der Studierenden studienerschwerende Beeinträchtigungen, am häufigsten psychische (65 %) und chronisch-somatische (13 %), aber auch Teilleistungsstörungen, Bewegungs-, Seh- oder Hörbeeinträchtigungen sowie Mehrfach- und andere Beeinträchtigungen.

Hochschule muss inklusiv sein. Dazu gehören u.a. barrierefreie Lehre und barrierefreie Zugänge zum Studium, eine individuelle Studiums- und Prüfungsgestaltung, Nachteilsausgleiche im Studienalltag und bei Prüfungen, aber auch die individuelle Förderung und Beratung in allen Angelegenheiten. Mein Anliegen ist es, gemeinsam mit Ihnen als Studierenden, den Lehrenden, der Verwaltung und der Hochschulleitung einer inklusiven Hochschule näherzukommen.

 

Wenden Sie sich bei allen Fragen zum Studieren mit Beeinträchtigungen sehr gerne an meine Kollegin Isabel Heigle (https://www.rwu.de/hochschule/personen/heigleisab-0) oder direkt an mich. Auch die Lehrenden an der RWU sind angehalten, eventuelle Barrieren in Lehre und Studium abbauen zu helfen. Sprechen Sie sie bei spezifischen Wünschen und Bedarfen gerne auch direkt an.

Herzlich einladen möchte ich Sie zu folgenden Aktivitäten:

  1. Umfrage zu Semesterbeginn zum Thema “Studieren an der RWU mit Beeinträchtigung, chronischer Erkrankung oder Behinderung”: Herzlich einladen möchte ich Sie zur Teilnahme an unserer Umfrage. Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, um unsere Angebote zu verbessern. Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und füllen die Umfrage bis zum 15.04.2025 über den folgenden Link aus: https://www.survio.com/survey/d/P3P2J1A9E2H8M5Y3P
  2. Termine studentische Austauschgruppe: Unsere studentische Gruppe trifft sich am Montag, 07.04.2025 von 17:30 bis ca. 18:30 in Raum A114 zu einem entspannen gemeinsamen Austausch bei Pizza. Kommen Sie gerne einfach vorbei - eine Anmeldung ist nicht notwendig. Das zweite Treffen in diesem Semester wird am Montag, 02.06.2025 ebenfalls von 17:30 bis ca. 18:30 in Raum A114 stattfinden.

Weitere Infos zu unseren Angeboten rund um das Studium mit Beeinträchtigung, chronischer Erkrankung oder Behinderung finden Sie im Anhang.

Herzliche Grüße

 

Prof.in Dr. Monika Schröttle


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2025/26 , Aktuelles Semester: WiSe 2025/26