Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Technische Mechanik - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 2166 Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    22.09.2025 - 17.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 11:30 bis 13:00 Einzel am 10.11.2025 Gebäude L - L129        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:45 bis 11:15 woch Gebäude H - H 238        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 11:30 bis 13:00 woch Gebäude H - H 142       10.11.2025: Die Veranstaltung findet in L129 statt.
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pfeffer, Michael, Professor, Dr. sc. techn. verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management) 3 - 3 Pflichtfach
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
12459 11 CAD/ Technical Mechanics
12409 10 CAD/Technische Mechanik
6040 9 Technische Mechanik
6040 10 Technische Mechanik
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management)
Inhalt
Inhalt 1. Kräftesysteme
2. Schwerpunkt
3. Gleichgewichtsbedingungen
4. Reibung
Literatur Holzmann, Meyer, Schumpich: Technische Mechanik, Teil 1-3, Teubner
Assmann: Technische Mechanik, Band 1-3, Oldenburg
Gummert/Reckling: Mechanik, Band 1-3, Vieweg
Szabo: Einführung in die Technische Mechanik, Springer
Magnus/Müller: Grundlagen der Technischen Mechanik, Teubner
Brommundt/Sachs: Technische Mechanik, Springer
Pestel: Technische Mechanik, Band 1-3, B I Wissenschaftsverlag
Gross, Hauger: Technische Mechanik, Band 1-4, Springer
Bruhns/Lehmann: Elemente der Mechanik, Vieweg
Berger: Technische Mechanik für Ingenieure, Vieweg
Böge: Mechanik und Festigkeitslehre, Vieweg
Böge/Schlemmer: Aufgabensammlung der Technischen Mechanik, Vieweg
Hardtke/Heimann/Sollmann: Lehr- u. Übungsbuch der Techn. Mechanik, Hanser
Lernziele Erlernen des Grundlagenwissens der Technischen Mechanik aus dem Bereich der Statik und dessen Anwendung auf Probleme der Technik.

Learning the basics of engineering mechanics with special respect to the field of statics and its application to technical problems.
Voraussetzungen Mathematik
Leistungsnachweis

Unbenotete Prüfungsleistung: --- .

Benotete Modul-Prüfungsleistung:Portfolio:Dokumentation (PE: 7957 CAD / TW: 8965), Klausur, 45 min (2166 Technische Mechanik).


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: