Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

CAD - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Praktikum Langtext
Veranstaltungsnummer 8965 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink https://elearning.rwu.de/course/view.php?id=4643
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    03.03.2025 - 28.03.2025   
Termine Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 09:30 woch Gebäude C - C103        
Gruppe 1. Gruppe:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 
Termine Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:45 bis 11:15 woch Gebäude C - C103        
Gruppe 2. Gruppe:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wesa, Matthias , Dipl.-Ing. verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Physikalische Technik 2 - 2 Pflichtfach
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management) 3 - 3 Pflichtfach
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
6062 10 CAD
6062 9 CAD
6921 12 CAD1
6652 11 CAD1
12459 11 CAD/ Technical Mechanics
12409 10 CAD/Technische Mechanik
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management)
Inhalt
Inhalt

Funktionsweise eines CAD Programms - Gestaltung dreidimensionaler Geometrien - Ableitung norm- und
fertigungsgerechter Technischer Zeichnungen

3D-Volumenmodellierung, Skizzieren, Extrudieren, Drehen, Bohren, Fasen und Verrundungen, Zeichnungsableitung, Normalprojektion, Bemaßung, Fertigungsgerechtes Zeichnen

Literatur [1] Hoischen: Technisches Zeichnen, Fritz/Hoischen (Cornelsen)
Lernziele

Am Beispiel des 3D-CAD-Systems SOLIDWORKS soll das Verständnis für die Funktion, die Möglichkeiten und die Grenzen des computerunterstützen Konstruierens geweckt werden. Es werden Dreh- und Frästeile modelliert und daraus norm- und fertigungsgerechte Einzelteilzeichnungen abgeleitet.

Voraussetzungen Technisches Zeichnen,
darstellende Geometrie,
Fertigungstechnik
Leistungsnachweis Wirtschaftsingenieurwesen
Benotete Modul-Prüfungsleistung (CAD und Technische Mechanik): Dokumentation

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Grundstudium  - - - 1