Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Digitalisierung II - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 10367 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    03.03.2025 - 28.03.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 09:30 woch von 25.03.2025  Gebäude H - H 238       18.03.2025: Die Veranstaltung findet in B016 statt.
15.04.2025: Die Veranstaltung entfällt (Berufungsvorträge).
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 11:30 bis 13:00 woch von 26.03.2025  Gebäude L - L129       26.03.2025: 
16.04.2025: Die Veranstaltung entfällt (Berufungsvorträge).
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wagner, Michael, Professor, Dr. verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Master mit vorausg. Absch Advanced Business Management & Innovation 2 - 2 Pflichtfach 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Masterstudiengang Advanced Business Management & Innovation
Inhalt
Kurzkommentar

WICHTIG

Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche.

Inhalt

Im Rahmen dieses Seminars werden Technologien und Methoden zu Digitalisierung im Detail beleuchtet. Hierzu zählen unter anderem die folgenden:

-       Business Process Management

-       Process Mining

-       Robotic Process Automation

-       Artificial Intelligence

-       Low Code/ No Code Plattformen

Anhand von Case Studies werden die Voraussetzung für die Nutzung und deren Auswirkungen auf das Unternehmen untersucht.

Literatur

wird im Rahmen des Seminars vorgestellt.

Leistungsnachweis

Portfolio


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: