Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Operations Research - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 7511 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink https://elearning.rwu.de/course/view.php?id=4689
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    03.03.2025 - 28.03.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:15 bis 15:45 woch 26.03.2025 bis 02.07.2025  Gebäude V/Laz1 - V 108        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:15 bis 15:45 Einzel am 02.05.2025 Gebäude B - B 219 Rechnerraum        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:15 bis 15:45 Einzel am 06.06.2025 Gebäude B - B 016        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:15 bis 15:45 woch Gebäude H - H 002       02.05.2025: findet zur gleichen Zeit in B 219 statt
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Smaga, Martin, Professor, Dr. rer. nat. verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management) 4 - 7 Wahlfach 5
Bachelor Betriebswirtschaftslehre und Management 4 - 7 Wahlfach 5
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
16938 13 Operations Research
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre und Management
Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management)
Inhalt
Inhalt

Verstehen und Anwenden wichtiger Methoden aus ausgewählten Teilgebieten des Operations Research. Die Methoden des Operations Research dienen der verbesserten bzw. optimalen Planung und Entscheidungsfindung. In dieser Veranstaltung werden die mathematische Theorie und Anwendungen behandelt.

Ausgewählte Teilgebiete sind:

- Lineare Optimierung

- Dualität und Sensitivitäsanalyse

- Ganzahlige Optimierung

- Dyanamische Optimierung

- Wartesysteme

Literatur

Schreier, Dempe: Operations Research: Deterministische Modelle und Methoden

Nickel, Stein, Waldmann: Operations Research

Domschke, Drexl: Einführung in Operations Research

Werners: Grundlagen des Operations Research

Thonemann: Operations Management

 

Lernziele Verstehen und Anwenden wichtiger Methoden des Operations Research (Management Science) in den Bereichen der linearen Optimierung, der Netzplantechnik, der Entscheidungslehre und der Warteschlangentheorie
Leistungsnachweis benotete Prüfungsleistung: Klausur 60 Minuten

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Wahlfächer  - - - 1