Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Wie erstelle ich einen Businessplan? - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 10098 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Hyperlink https://elearning.rwu.de/course/view.php?id=2866
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    03.03.2025 - 28.03.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:45 bis 11:15 Einzel am 28.04.2025 Gebäude T - T 117        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:45 bis 11:15 woch Gebäude B - B 309       28.04.2025: Die Veranstaltung entfällt.
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Philippi-Beck, Peter, Professor, Dr. rer. pol. verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Betriebswirtschaftslehre und Management 4 - 7 Wahlfach
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management) 4 - 7 Wahlfach
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management)
Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre und Management
Inhalt
Inhalt

Das Fach richtet sich an jene Studierende der Hochschule Ravensburg-Weingarten, die Interesse an der Gründung eines Unternehmens haben und jene, die Kompetenzen erwerben wollen, wie am in Unternehmen Geschäftsinnovationen präsentiert.

Das Angebot richtet sich an alle Studierenden der Hochschule.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen lernen, Geschäftsideen so zu analysieren, dass sie auf ihre wirtschaftliche Tragfähigkeit untersucht werden können und wie diese Geschäftsideen für Investoren, Kreditgeber, Mitarbeiter etc. beschrieben und dargestellt werden können.

Vorgestellt werden Instrumente zum Erstellen eines Businessplans, die anhand einer eigenen Geschäftsidee geübt werden.

Die Veranstaltung ergänzt die Veranstaltung „Herausforderung Unternehmensgründung“ aus dem Wintersemester.

Der Umfang der Veranstaltung ist 2 SWS und 2 ECTS.

Lernziele

Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen lernen, Geschäftsideen so zu analysieren, dass sie auf ihre wirtschaftliche Tragfähigkeit untersucht werden können und wie diese Geschäftsideen für Investoren, Kreditgeber, Mitarbeiter etc. beschrieben und dargestellt werden können.

Voraussetzungen

keine

Leistungsnachweis

Ausarbeitung

Lerninhalte

Das Fach richtet sich an jene Studierende der Hochschule Ravensburg-Weingarten, die Interesse an der Gründung eines Unternehmens haben und jene, die Kompetenzen erwerben wollen, wie am in Unternehmen Geschäftsinnovationen präsentiert.

Das Angebot richtet sich an alle Studierenden der Hochschule.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen lernen, Geschäftsideen so zu analysieren, dass sie auf ihre wirtschaftliche Tragfähigkeit untersucht werden können und wie diese Geschäftsideen für Investoren, Kreditgeber, Mitarbeiter etc. beschrieben und dargestellt werden können.

Vorgestellt werden Instrumente zum Erstellen eines Businessplans, die anhand einer eigenen Geschäftsidee geübt werden.

Die Veranstaltung ergänzt die Veranstaltung „Herausforderung Unternehmensgründung“ aus dem Wintersemester.

Der Umfang der Veranstaltung ist 2 SWS und 2 2 ECTS.

Zielgruppe

Das Fach richtet sich an jene Studierende der Hochschule Ravensburg-Weingarten, die Interesse an der Gründung eines Unternehmens haben und jene, die Kompetenzen erwerben wollen, wie am in Unternehmen Geschäftsinnovationen präsentiert.

Zielgruppe sind Studierende technischer, wirtschaftlicher sozialer Studiengänge.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Wahlfächer  - - - 1