Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Übung zu Datenbanken, -modellierung und -sicherheit - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 3063 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    03.03.2025 - 28.03.2025   
Termine Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:45 bis 11:15 woch von 25.03.2025  Gebäude C - C103         35
Gruppe 1. Gruppe:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 
Termine Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:45 bis 11:15 woch 25.03.2025 bis 15.04.2025  Gebäude B - B 219 Rechnerraum        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:45 bis 11:15 woch 29.04.2025 bis 20.05.2025  Gebäude C - C103        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:45 bis 11:15 Einzel am 27.05.2025 Gebäude B - B 219 Rechnerraum        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:45 bis 11:15 woch 03.06.2025 bis 24.06.2025  Gebäude C - C103        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:45 bis 11:15 Einzel am 01.07.2025 Gebäude B - B 219 Rechnerraum        
Gruppe 2. Gruppe:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Wagner, Michael, Professor, Dr. verantwortlich
Bosl, Angelika , Dipl.-Ing.(FH) begleitend
Felber, Arthur begleitend
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Betriebswirtschaftslehre und Management 1 - 1 Pflichtfach
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
6514 10 Datenverarbeitung
6919 12 Datenverarbeitung Grdl
6614 11 Datenverarbeitung
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre und Management
Inhalt
Inhalt

Die Studierenden werden in der Veranstaltung mit den Grundlagen der Wirtschaftsinformatik vertraut gemacht. Im ersten Teil wird der Aufbau und die Funktionsweise von Informationssystemen erläutert. Hierbei werden auch grundlegende Konzepte der IT-Sicherheit erklärt. Im zweiten liegt der Schwerpunkt auf Daten, Datenmanagement und deren Auswertung und Analyse.

In der Übung wird der Einsatz von Microsoft Excel für betriebswirtschaftliche Anwendungen erlernt und die Abfrage von Datenbanken mit Hilfe von SQL geübt.

Literatur
  • Hansen, H. R., Mendling, J., & Neumann, G. (2019). Wirtschaftsinformatik: Grundlagen und Anwendungen (12., völlig neu bearbeitete Auflage). De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110608731

    Laudon, K. C., & Laudon, J. P. (2022). Management information systems: Managing the digital firm (Seventeenth Edition, Global Edition). Pearson.

    Leimeister, J. M. (2021). Einführung in die Wirtschaftsinformatik. Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63560-5

    Schicker, E. (2017). Datenbanken und SQL: Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungen in Oracle, SQL Server und MySQL (5., aktualisierte und erweiterte Auflage). Springer Vieweg.

Lernziele

Der Kurs soll den Studierenden eine Einführung in die wichtigen Gebiete der Wirtschaftsinformatik geben.

Praktische Übungen mit Microsoft Excel und SQL-Datenbankabfragen sollen Kenntnisse der Datenverarbeitung und -auswertung vermitteln.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Grundstudium  - - - 1