Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grundlagen Mechanische Antriebstechnik - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 7058 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    03.03.2025 - 28.03.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 13:00 bis 16:15 Einzel am 28.04.2025 Gebäude L - L129        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 13:00 bis 16:15 Einzel am 05.05.2025 Gebäude L - L129        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 13:00 bis 17:00 Einzel am 12.05.2025 Gebäude L - L129        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 13:00 bis 17:00 Einzel am 19.05.2025 Gebäude L - L129        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 13:00 bis 17:00 Einzel am 26.05.2025 Gebäude L - L129        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 13:00 bis 17:00 Einzel am 02.06.2025 Gebäude L - L129        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:00 bis 16:30 Einzel am 07.07.2025 Gebäude H - H 239        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Yilmaz, Mustafa , Dr.-Ing. verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Vertiefungsrichtung MB-SPO 17 Entwicklung und Kons 5 - 5 Pflichtfach 2
Bachelor Vertiefungsrichtung FT-SPO 17 Fahrzeugt. und -entw 5 - 5 Pflichtfach 2
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Maschinenbau
Inhalt
Inhalt

- Grundlagen zu Wellen, Verzahnungen, Wälzlagern und Schmierstoffen

- Tragfähigkeit, Tribologie und Wirkungsgrad von Verzahnungen

- Lebensdauerberechnung von Wälzlagern (insbesondere angestellte Lageranordnungen)

- Belastung und Beanspruchung im Wälzkontakt

Literatur

Lechner, G., Naunheimer, H., Bertsche, B.: Fahrzeuggetriebe. Springer: 2007.

Niemann, G., Winter, H., Höhn, B.-R., Stahl, K.: Maschinenelemente: Band 1: Konstruktion und Berechnung von Verbindungen, Lagern, Wellen. Springer: 2019.

Niemann, G., Winter, H.: Maschinenelemente: Band 2: Getriebe allgemein, Zahnradgetriebe - Grundlagen, Stirnradgetriebe. Springer: 2003.

Lernziele

Studierende sind in der Lage, in diversen Technologien oder Branchen die Vorgehensweise bei der Projektierung von Antrieben anzuwenden. Die Teilnehmer können insbesondere Zahnradgetriebe sowie deren Komponenten zielgerichtet entwickeln.

Leistungsnachweis Benotete Prüfungsleistung: als Wahlfach (2 ECTS) Klausur 45 Minuten
als Modul (mit Getriebe im KFZ) Klausur 90 Minuten

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: