Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Gebäudeautomation - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 6735 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum 03.03.2025 - 28.03.2025

Belegpflicht
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 09:30 woch Gebäude H - H 238        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Knoll, Peter verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Informatik/Elektrotechnik PLUS 4 - 7 Wahlfach 3
Bachelor Studienrichtung EI-Kommunikationstechnik 4 - 7 Wahlfach 3
Bachelor Studienrichtung EI-Automatisierungstechnik 4 - 7 Wahlfach 3
Bachelor Angewandte Informatik 6 - 7 Wahlfach 3
Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik 4 - 7 Wahlfach 3
Bachelor Elektromobilität und regenerative Energien 4 - 7 Wahlfach 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik
Bachelorstudiengang Elektromobilität und Regenerative Energien
Bachelorstudiengang Angewandte Informatik
Inhalt
Kurzkommentar

In Präsenz

Inhalt

Kapitel 1 : Einführung  Kapitel 2 : Unterscheidung Steuerung und Regelung Kapitel 3 : Beschreibungsmittel der Gebäudeautomation Kapitel 4 : Gebäudeautomation in der Anlagentechnik mit Bezug zur VDI 3814 Kapitel 5 : Raumautomation mit Bezug zur VDI 3813 Kapitel 6 : Standardisierte Bussysteme für die Gebäudeautomation Kapitel 7 : Störgrößen und Nutzerbeeinflussung der Gebäueautomation Kapitel 8: Moderne Ansätze in der Gebäudeautomation Kapitel 9 : Gebäudeautomation als Basis für Energieeinsparungen bzw. Energiemanagement

Literatur

Vorlesungsskript (Präsentationsfolien)

VDI 3814, VDI 3813

DIN EN 52120

DIN V 18599

Testpromts mit Chat GPT

Lernziele

Das Ziel der Veranstaltung ist das Erlernen von Kenntnissen im Bereich der Gebäudeautomation (Anlagen- und Raumautomation). Dies erstreckt sich auch über die Planung und die Nutzerberücksichtigung, sowie die Möglichkeiten moderner Regelungsmethoden und Energieeinsparung.

Leistungsnachweis K60 benotet

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2025 , Aktuelles Semester: WiSe 2025/26