Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Customer Journey Intelligence & Konversionsoptimierung - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 10994 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    03.03.2025 - 28.03.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 19:15 woch von 26.03.2025  Gebäude M/Laz5 - M 106       16.04.2025: Die Veranstaltung findet in Raum M 105 statt.
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 19:15 Einzel am 16.04.2025 Gebäude M/Laz5 - M 105        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gahler, Markus, Professor, Dr. verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Master mit vorausg. Absch Digital Business 1 - 2 Wahlfach
Master mit vorausg. Absch Digital Business & Marketing Intelligence 1 - 2 Wahlpflichtfach
Master mit vorausg. Absch Profil DMM: Digital Marketing 1 - 2 Wahlpflichtfach
Zuordnung zu Einrichtungen
Masterstudiengang Digital Business & Marketing Intelligence
Inhalt
Kurzkommentar

 

Inhalt

Die Reise des Kunden entlang verschiedener Kontaktpunkte wird zunehmend komplexer. Um die Customer Journey gezielt managen zu können, lernen Studierende in diesem Modul, wie Sie die Customer Journey ganzheitlich verstehen und kontinuierlich optimieren. Dazu bekommen Sie eine praxisnahe Einführung in die folgenden Bereiche:

  • Relevanz der Customer Journey
  • Grundlagen des Customer Journey Managements
  • Customer Journey Mapping: Methoden und Tools zur Analyse und Visualisierung der Customer Journey
  • Kampagnenmanagement entlang der Customer Journey: Methoden und Tools zur Planung, Selektion, Aussteuerung und Reporting von Kampagnen
  • Permission Management entlang der Customer Journey: Methoden und Tools zur Verwaltung von Opt-Ins und Opt-Outs
  • Customer Journey Analytics: Methoden und Tools zur Erfassung und Vorhersage von Kundenverhalten
  • Customer Journey Optimierung: Konzepte, Modelle und Maßnahmen zur Konversionsoptimierung
Literatur
  • Almaz, A. (2024): „Wie KI das Marketing neu definiert – Die neue Ära der Kundenbindung“, Springer Gabler
  • Barone, A. M. & Stagno, E. (2023): „Artificial Intelligence along the Customer Journey: A Customer Experience”, Palgrave Macmillan
  • Bünte, C. (2023): „So geht Digital Marketing: Tools, Tipps und Trends für die Praxis“, Springer Gabler
  • Hannig, U. (2021): „Marketing und Sales Automation: Grundlagen – Umsetzung – Anwendungen“, Springer Gabler
  • Harwardt, M. & Köhler, M. (2023): „Künstliche Intelligenz entlang der Customer Journey: Einsatzpotenziale von KI im E-Commerce“, Springer Gabler
  • Kalbach, J. & Koch, J. O. (2021): „Customer Experience visualisieren und verstehen: Durch Journeys, Service Blueprints und Diagramme zu einer erfolgreichen Kundenausrichtung“, O’Reilly
  • Koch, C. (2024): „Dynamische Customer-Journey-Analyse: Entwicklung und Anwendung einer Methodik zur kontinuierlichen Prognose der Wertbeiträge von Werbekanälen“, Springer Gabler
  • Terstiege, M., Cinar, M. & Hehemann, J. (2022): Marketing-Automation – Erfolgsmodelle aus Forschung und Praxis“, Springer Gabler
  • Wootton, R., Duerr, Eric, & Rufo, K (2024): “Moment Marketing: Optimizing Every Step of the Customer Journey”, Wiley
Lernziele
  • Konzepte, Methoden und Umsetzungsmaßnahmen der Customer Journey Intelligence kennen und verstehen.
  • Diskutierte Konzepte, Methoden und Umsetzungsmaßnahmen der Customer Journey Intelligence kritisch bewerten können.
  • Geeignete Technologien der Customer Journey Intelligence anwenden können.
  • In komplexen Customer Journey Intelligence Projekten mitarbeiten können.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: