Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Advanced Digital Marketing - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 10990 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    03.03.2025 - 28.03.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 08:00 bis 17:30 BlockSaSo 21.03.2025 bis 22.03.2025  Gebäude M/Laz5 - M 107        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:45 bis 13:00 woch von 26.03.2025          26.03.2025: 
09.04.2025: 
07.05.2025: 
14.05.2025: 
28.05.2025: 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:45 bis 13:00 Einzel am 20.06.2025 Gebäude M/Laz5 - M 107        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gahler, Markus, Professor, Dr. verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Master mit vorausg. Absch Digital Business & Marketing Intelligence 1 - 2 Wahlpflichtfach
Master mit vorausg. Absch Digital Business 1 - 2 Wahlfach
Master mit vorausg. Absch Profil DMM: Digital Marketing 1 - 2 Wahlpflichtfach
Zuordnung zu Einrichtungen
Masterstudiengang Digital Business & Marketing Intelligence
Inhalt
Kurzkommentar

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung in den Räumen M 205-207 stattfindet!

Inhalt

Digitale Technologien verändern die Art und Weise, wie Unternehmen Marketingstrategien entwickeln und umsetzen. In diesem Modul lernen Studierende, wie Sie eine digitale Marketingstrategie ganzheitlich planen, operationalisieren und implementieren. Dazu bekommen Sie zuerst eine praxisnahe Einführung in das Digital Marketing, insbesondere in die folgenden Bereiche:

  • Relevanz des Digital Marketing
  • Grundlagen des Digital Marketing
  • Psychologie und Verhalten des digitalen Kunden: Theorien, Konzepte und Erklärungsansätze
  • Strategisches Digital Marketing: Vision, Strategie, Ziele und Kennzahlen
  • Operatives Digital Marketing: Methoden und Automatisierungstools für Display-Werbung, E-Mail-Marketing, Suchmaschinenmarketing, Social-Media-Marketing und Mobile-Marketing
  • Neue Technologien des Digital Marketing: Künstliche Intelligenz, Extended-Reality-Technologien und Metaverse

 

Anschließend sind die Studierenden im Rahmen einer praktischen Arbeit in Gruppen dazu aufgefordert, eine Digital Marketing Strategie für ein oder mehrere Unternehmen zu entwickeln und mit den erlernten Methoden und Tools umzusetzen.

Literatur
  • Ahrholdt, D., Greve, G. & Hopf, G. (2023): „Online-Marketing-Intelligence: Erfolgsfaktoren, Kennzahlen und Steuerungs-konzepte für praxisorientiertes Digital-Marketing“, Springer Gabler
  • Almaz, A. (2024): „Wie KI das Marketing neu definiert – Die neue Ära der Kundenbindung“, Springer Gabler
  • Bünte, C. (2023): „So geht Digital Marketing: Tools, Tipps und Trends für die Praxis“, Springer Gabler
  • Hannig, U. (2021): „Marketing und Sales Automation: Grundlagen – Umsetzung – Anwendungen“, Springer Gabler
  • Kreutzer, R. T. (2021): „Praxisorientiertes Online-Marketing: Konzepte – Instrumente – Checklisten“, Springer Gabler
  • Lammenett, E. (2024): „Praxiswissen Online-Marketing: Affiliate-, Influencer-, Content-, Social-Media-, Amazon-, Voice-, B2B-, Sprachassistenten- und E-Mail-Marketing, Google Ads, SEO, künstliche Intelligenz“, Springer Gabler
  • Meffert, H., Burmann, C., Kirchgeorg, M. & Eisenbeiß, M. (2024): „Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung“, Springer Gabler
  • Speer, P. (2021): „PsyConversion®: 117 Behavior Patterns für eine noch bessere User Experience und höhere Conversion-Rate im E-Commerce“, Springer Gabler
  • Terstiege, M., Cinar, M. & Hehemann, J. (2022): Marketing-Automation – Erfolgsmodelle aus Forschung und Praxis“, Springer Gabler
Lerninhalte
  • Konzepte, Methoden und Umsetzungsmaßnahmen des Digital Marketing kennen und verstehen.
  • Diskutierte Konzepte, Methoden und Umsetzungsmaßnahmen kritisch bewerten können.
  • Geeignete Technologien für Digital Marketing auswählen können.
  • In komplexen Digital Marketing Projekten mitarbeiten können.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: