Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

S7 Sind Migranten in Öffentlichkeit, Medien und Politik unterrepräsentiert? Ein Blick hinter die Kulissen. - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 10988 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 12
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    03.03.2025 - 28.03.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:45 bis 15:45 Einzel am 26.06.2025 Gebäude A - A114         12
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:45 bis 15:45 Einzel am 27.06.2025 Gebäude A - A114         12
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Löffler, Berthold, Professor, Dr. rer. soc.
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Soziale Arbeit 5 - 7 Wahlfach 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Soziale Arbeit
Inhalt
Inhalt

Eine immer wiederkehrende Standardbehauptung lautet: Menschen mit Migrationsbiografie machen zwar über ein Viertel unserer Gesellschaft aus, sind aber in Politik, Medien, Verwaltung, Polizei, gesellschaftlichen Organisationen und Unterhaltungsindustrie unterrepräsentiert. Aber stimmt das wirklich? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und recherchieren die Tatsachen.

Leistungsnachweis

Das Seminar wird mit Teilnahme in S7 angerechnet.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Soziale Arbeit  - - - 1