Der Workshop „Selbständig im Design“ bietet Studierenden einen kompakten Überblick über die zentralen Unterschiede zwischen einer Anstellung in einer Agentur oder einem Unternehmen und der Selbständigkeit in der Designbranche. Er vermittelt grundlegende Informationen und Konzepte, die den Weg in eine mögliche Selbständigkeit ebnen. Neben theoretischen Aspekten erstellen die Studierenden exemplarisch ein eigenes Business Model Canvas für ihre fiktive Selbständigkeit.
Die Entwicklungen in der Kreativwirtschaft und die sich wandelnden Arbeitsmodelle hin zu New Work eröffnen vielfältige Optionen, Chancen aber auch komplexe Herausforderungen für eine mögliche Selbständigkeit. Die Teilnehmenden erhalten einen differenzierten Einblick in die Vor- und Nachteile beider Arbeitsformen und lernen, ihre persönlichen Karriereziele kritisch zu reflektieren und strategisch zu planen.
Lernziele:
- Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen Angestelltenverhältnis und Selbständigkeit im Design
- Fähigkeit zur kritischen Analyse der Chancen und Risiken beider Arbeitsmodelle
- Erste Informationen für einen möglichen Schritt in die Selbständigkeit
- Anwendung des Business Model Canvas zur Konzeption des eigenen Geschäftsmodells
Der Workshop richtet sich an MD-Studierende, die sich für die vielfältigen Karrieremöglichkeiten im Design interessieren und einen möglichen Schritt in die Selbständigkeit erwägen.
|