Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Selbständig im Design - MD Elements - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 10982 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Belegungsfrist Belegungszeitraum MD    17.02.2025 - 06.04.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:15 bis 17:30 woch 18.06.2025 bis 09.07.2025  Gebäude G - G 102 (Raum nur in Absprache mit dem Sekretariat MD buchbar)        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Graef, Jürgen, Professor verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Mediendesign 2 - 2 Pflichtfach 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Mediendesign
Inhalt
Inhalt

Der Workshop „Selbständig im Design“ bietet Studierenden einen kompakten Überblick über die zentralen Unterschiede zwischen einer Anstellung in einer Agentur oder einem Unternehmen und der Selbständigkeit in der Designbranche. Er vermittelt grundlegende Informationen und Konzepte, die den Weg in eine mögliche Selbständigkeit ebnen. Neben theoretischen Aspekten erstellen die Studierenden exemplarisch ein eigenes Business Model Canvas für ihre fiktive Selbständigkeit.

Die Entwicklungen in der Kreativwirtschaft und die sich wandelnden Arbeitsmodelle hin zu New Work eröffnen vielfältige Optionen, Chancen aber auch komplexe Herausforderungen für eine mögliche Selbständigkeit. Die Teilnehmenden erhalten einen differenzierten Einblick in die Vor- und Nachteile beider Arbeitsformen und lernen, ihre persönlichen Karriereziele kritisch zu reflektieren und strategisch zu planen.


Lernziele:

  • Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen Angestelltenverhältnis und Selbständigkeit im Design
  • Fähigkeit zur kritischen Analyse der Chancen und Risiken beider Arbeitsmodelle
  • Erste Informationen für einen möglichen Schritt in die Selbständigkeit
  • Anwendung des Business Model Canvas zur Konzeption des eigenen Geschäftsmodells


Der Workshop richtet sich an MD-Studierende, die sich für die vielfältigen Karrieremöglichkeiten im Design interessieren und einen möglichen Schritt in die Selbständigkeit erwägen. 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Mediendesign  - - - 1