Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Netzwerke - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Praktikum Langtext
Veranstaltungsnummer 1830 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Weitere Links https://elearning.rwu.de/mod/bigbluebuttonbn/view.php?id=75456
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    03.03.2025 - 28.03.2025   
Termine Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:45 bis 13:00 woch Gebäude C - C 122         20
Gruppe 1. Gruppe:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 
Termine Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:15 bis 17:30 woch Gebäude C - C 122         20
Gruppe 2. Gruppe:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Perk, Norbert , Dipl.Ing.(TH) verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Angewandte Informatik 2 - 2 Pflichtfach 5
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
4219 11 Netzwerktechnologien
4119 10 Netzwerktechnologien
2214 10 Netzwerktechnologien
3616 10 Netzwerktechnologien
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Angewandte Informatik
Bachelorstudiengang Informatik / Elektrotechnik PLUS Lehramt 1
Inhalt
Inhalt Grundbegriffe
LAN-Technologien: DNS,IEEE 802.3/Ethernet, Fast Ethernet, Gigabit Ethernet, Internetadressen, Bildung von Subnetzen, Routing von IP- Paketen, VLANs
Protokolle : IP, ICMP, ARP, TCP, UDP, RIP
Testwerzeuge: ping, tracert, ipconfig, route, netstat
LAN-Netzwerkkomponenten: Kabel, Hub, Bridge, Switch, Router, Gateway
Netzanalyse mit Hilfe von Protokollanalysatoren.
Literatur Kevin R. Fall, W. Richard Stevens: TCP/IP Illustrated, Volume 1, Pearson 2015
Stein: Taschenbuch Rechnernetze und Internet, Hanser Fachbuchverlag (2003), ISBN: 3446225730;
Washburn/Evans: Aufbau und Betrieb eines TCP/IP-Netzes, Addison-Wesley (1994), ISBN:3-893 19-658-7
Lernziele Im Fach Netzwerktechnologien soll ein Verständnis für die Arbeitsweise von aktiven LAN-Komponenten vermittelt werden. Es soll ferner gezeigt werden, wie Workstations hinsichtlich ihrer Netzwerkeigenschaften zu konfigurieren sind und wie Fehler in der Konfiguration gefunden und beseitigt werden können.

Die Studierenden haben ihr Wissen auf folgenden Gebieten erweitert und können dieses Wissen auch wiedergeben.
Voraussetzungen ---
Leistungsnachweis

Angewandte Informatik: benotete Prüfungsleistung: PF, gemeinsame Prüfung Netzwerke AI 1. Semester 4 SWS 5 Credits und AI 2. Semester 2 SWS 2 Credits

Informatik / Elektrotechnik PLUS Lehramt: PF

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Grundstudium  - - - 1