Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Konstruktionsmethodik - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 3933 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    03.03.2025 - 28.03.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:15 bis 15:45 woch 20.03.2025 bis 27.03.2025  Gebäude C - C020        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 11:30 bis 13:00 woch von 25.03.2025  Gebäude B - B 307 Seminarraum        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 11:30 bis 13:00 woch von 02.04.2025  Gebäude D - D004       16.04.2025: Die Veranstaltung findet in V106 statt.
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 11:30 bis 13:00 Einzel am 16.04.2025 Gebäude V/Laz1 - V 106        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Stetter, Ralf, Professor, Dr.-Ing. verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Master mit vorausg. Absch Produktentwicklung im Maschinenbau 1 - 1 4
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
7508 8 Konstrukt.Syst.Leichtbauk
Zuordnung zu Einrichtungen
Masterstudiengang Produktentwicklung im Maschinenbau
Inhalt
Inhalt Übersicht über die Inhalte

1 Industrielle Umgebung

2 Grundbegriffe der Konstruktionssystematik

3 Systems Engineering
3.1 Systemdenken
3.2 Vorgehensmodell

4 Probleme lösen – Systemgestaltung
4.1 Situationsanalyse
4.2 Zielformulierung
4.3 Systemsynthese
4.4 Systemanalyse
4.5 Bewertung
4.6 Entscheidung



5. Zukunftsorientierte Konstruktionssystematik
5.1 Systematisches Innovationsmanagement
5.2 Lebenszyklus
Lernziele Die Studierenden besitzen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Planung, Durchführung, Steuerung und Kontrolle von komplexen Konstruktionsprozessen.

Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse der
ingenieurwissenschaftlichen Prinzipien des Maschinenbaus sowie ein kritisches Bewusstsein über die neueren Erkenntnisse ihrer Disziplin.

Die Studierenden können Lösungen zu anwendungsorientierten, zum Teil auch unüblichen Fragestellungen entwickeln, auch unter Einbeziehung anderer Disziplinen.

Die Studierenden können ihre Kreativität einsetzen, um neue und originelle Lösungen für die Praxis zu entwickeln.
Leistungsnachweis Benotete Prüfungsleistung: Wird zusammen mit "Product development - business management, methods, processes" in Form einer Klausur mit 120 Minuten Dauer geprüft.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: