Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

ONLINE Technisches Deutsch - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 10892 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    03.03.2025 - 28.03.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 17:45 bis 19:15 woch 27.03.2025 bis 03.07.2025  virtuell - BigBlueButton Ermann     08.05.2025: Der Ersatztermin wird noch bekannt gegeben. 15
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Ermann, Nathalie
Jacob-Rauch, Kerstin
Zuordnung zu Einrichtungen
CLIC - Center for Languages and Intercultural Communication
Inhalt
Inhalt
  • Aneignung grundlegender technischer Fachterminologie.
  • Analyse und Anwendung typischer Strukturen der technischen Fachsprache.
  • Präzise Beschreibung von Illustrationen und grafischen Darstellungen.
  • Detaillierte Darstellung technischer Prozesse und Verfahren
  • Ausbau der fachspezifischen Diskussionskompetenz.
Literatur
  • Steinmetz, Maria/Dintera, Heiner (2014): Deutsch für Ingenieure, Springer Vieweg
  • Kärchner-Ober, Renate (2020). Im Beruf Neu. Fachwortschatztrainer Technik, Hueber Verlag.
Lernziele

Sich sowohl mündlich als auch schriftlich sicher in der technischen Fachsprache auszudrücken und diese effizient in studien- und berufsrelevanten Kontexten anzuwenden, z. B. durch:

  • Die Beschreibung und Erklärung von Produkten, technischen Vorgängen und Verfahren.
  • Die Erläuterung grafischer Darstellungen.
  • Die Diskussion technischer Fragestellungen.
  • Technologien und Tools zur Erstellung sowie Präsentationtechnischer Inhalte wirkungsvoll einzusetzen.
  • Informationen klar strukturiert und übersichtlich zu präsentieren.
  • Technische Texte und Inhalte an unterschiedliche kulturelle Kontexte und Zielgruppen anzupassen.
Leistungsnachweis

Klausur


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: