Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Digitale Markenführung - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 10910 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Hyperlink  


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Middelberg, Nils, Professor, Dr. rer. pol. verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Master mit vorausg. Absch Profil DMM: Digital Marketing 1 - 1 Wahlpflichtfach
Master mit vorausg. Absch Digital Business 1 - 1 Wahlfach
Master mit vorausg. Absch Digital Business & Marketing Intelligence 1 - 1 Wahlpflichtfach
Zuordnung zu Einrichtungen
Masterstudiengang Digital Business & Marketing Intelligence
Inhalt
Inhalt

Das Modul befasst sich mit der Markenführung im Umfeld der digitalen Medien. Die Veranstaltung untergliedert sich in einen einführenden, theoretischen Teil zur Wissensvermittlung sowie einen praktischen Teil zur Anwendung und Festigung des erlernten Wissens.
Inhalte des einführenden, theoretischen Teils: 

1. Umfeld aktueller Markenführung

2. Grundlegende Begriffe & theoretische Hintergründe

3. Die strategische Ebene der digitalen Markenführung

4. Die operative Ebene der digitalen Markenführung

5. Controlling in der digitalen Markenführung

6. Rechtliche Aspekte

 

Kurs-Unterlagen & Einschreibung:

Alle Materialien werden im zugeordneten Moodle-Kurs (https://elearning.rwu.de/course/view.php?id=4547 ) zur Verfügung gestellt. 

Der Selbst-Einschreibeschlüssel wird per E-Mail bekannt gegeben

Literatur

Burmann, Christoph; Halaszovich, Tilo; Schade, Michael; Klein, Kristina sowie Piehler, Rico. Identitätsbasierte Markenführung – Grundlagen – Strategie – Umsetzung – Controlling. Wiesbaden: Springer Gabler, 2021.

Dänzler, Stefanie; Heun, Thomas (Hrsg.). Marke und digitale Medien. Der Wandel des Markenkonzepts im 21. Jahrhundert. Wiesbaden: Springer Gabler, 2020.

Esch, Franz-Rudolf. Strategie und Technik der Markenführung. München: Vahlen, 2017.

Ghorbani, Mijka sowie Westermann, Arne. Integrierte Markenführung im digitalen Zeitalter. Wiesbaden: Springer Gabler, 2023.

Homburg, Christian. Grundlagen des Marketingmanagements. Wiesbaden: Springer Gabler, 2020.

Kallweit, Barbara. Ganzheitliche Markenpositionierung – Erfolgreiche Markensteuerung durch richtige Positionierung im Marketing-Mix. Wiesbaden: Springer Gabler, 2020.

Kreutzer, Ralf T. sowie Kilian, Karsten. Digitale Markenführung – Digital Branding in Zeiten divergierender Märkte. Wiesbaden: Springer Gabler, 2022.

Redler, Jörn; Schmidt, Holger J. sowie Baumgarth, Carsten (Hrsg.). Forum Markenforschung 2021. Wiesbaden: Springer Gabler, 2023.

Theobald, Elke sowie Gaiser, Brigitte (Hrsg.). Brand Evolution – Moderne Markenführung im digitalen Zeitalter. Wiesbaden: Springer Gabler, 2022.

Lernziele

Die Studierenden sollen... 
  • … aktuelle Entwicklungen im Umfeld von Marken kennen.
  • … den Begriff der Marke vor dem Hintergrund der Digitalisierung einordnen können. 
  • … die Instrumente der strategischen & operativen digitalen Markenführung beherrschen. 
  • … Markenwirkungen einschätzen bzw. messen können. 
  • … die notwendigen rechtlichen Aspekte im Umfeld einer digitalen Markenführung kennen. 
  • … das erlernte Wissen praktisch umsetzen bzw. anwenden können.
Leistungsnachweis

PF (bestehend aus K60 sowie praktischer Arbeit,
je 50 %)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: