Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

3.2/05.1 Forschungsdesign und Studienqualität (AGM/STM) - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 3826 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr 1
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    03.03.2025 - 28.03.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:15 bis 19:15 Einzel am 11.04.2025 Gebäude A - A113        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 08:00 bis 13:00 Einzel am 12.04.2025 Gebäude A - A113        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:15 bis 19:15 Einzel am 23.05.2025 Gebäude A - A 011        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 08:00 bis 13:00 Einzel am 24.05.2025 Gebäude A - A 011        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 11:15 Einzel am 04.06.2025 virtuell - BigBlueButton        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:15 bis 17:30 Einzel am 27.06.2025 Gebäude A - A 011        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Johler, Stefanie , M.A.
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Master mit vorausg. Absch Angewandte Gesundheitswissenschaft 1 - 1 Pflichtfach
Master mit vorausg. Absch Soziale Arbeit und Teilhabe 1 - 1 Pflichtfach
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
70104 9 Projekt I
77433 8 3a. Forschungsdesign
70007 8 7a Maßnahmenplanung
7435 9 4b Wissensch. Methoden II
77452 9 3. Forschungsdesign
Zuordnung zu Einrichtungen
Masterstudiengang Soziale Arbeit und Teilhabe
Masterstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaft
Inhalt
Inhalt

* Siehe Modulhandbuch *

Literatur Beller S. (2004): Empirisch forschen lernen. Konzepte, Methoden, Fallbeispiele, Tipps. Bern: Huber.
Benesch M.; Raab-Steiner E. (2013): Klinische Studien lesen und verstehen. Wien: UTB.
Diekmann A. (2014): Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. 8. Aufl. Reinbek bei Hamburg: rowohlts enzyklopädie im Rowohlt Taschenbuch Verlag.
Döring N.; Bortz J. (2016): Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften. 5. vollst. überarb., aktualisierte und erw. Aufl. Berlin: Springer (Springer-Lehrbuch).
Faulbaum F.; Prüfer P.; Rexroth M. (2009): Was ist eine gute Frage? Die systematische Evaluation der Fragenqualität. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Gerhardus A.; Breckenkamp J.; Razum O. et al. (2010): Evidence-based Public Health. 1. Aufl. s.l.: Verlag Hans Huber.
Moosbrugger H.; Kelava A. (2012): Testtheorie und Fragebogenkonstruktion. 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag Berlin Heidelberg.
Porst R. (2011): Fragebogen. Ein Arbeitsbuch. 3. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Wiesbaden.
Schöneck N.M.; Voß W. (2013): Das Forschungsprojekt. Planung, Durchführung und Auswertung einer quantitativen Studie. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer.
Trimmel M. (2009): Wissenschaftliches Arbeiten in Psychologie und Medizin. Wien: UTB.
Lernziele

* Siehe Modulhandbuch *

Leistungsnachweis

Portfolioprüfung

Aktuelle Informationen zum Leistungsnachweis, entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch
(https://www.rwu.de/studieren/studiengaenge/angewandte-gesundheits-wissenschaft)
(https://www.rwu.de/studieren/studiengaenge/soziale-arbeit-und-teilhabe)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: