Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Innerbetriebliche Kommunikation und Konfliktmanagement - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 7178 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 24
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    03.03.2025 - 28.03.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:15 bis 17:30 14tägl Gebäude B - B 307 Seminarraum        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dreier, Wolfram , Dr. phil. verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management) 4 - 7 Wahlfach 3
Bachelor Betriebswirtschaftslehre und Management 4 - 7 Wahlfach 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management)
Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre und Management
Inhalt
Inhalt Kennenlernen, Erarbeiten und Anwenden:
- Kommunikationsmodelle
- Kommunikation als Führungsaufgabe
- Der soziale Konflikt
- Konfliktlösung und Konfliktmanagement
- Über den Konflikt zur Innovation

Kommunikationsmodelle u.a. nach:
Schulz von Thun – Kommunikationsquadrat, Teufelskreise, inneres Team
Marshall Rosenberg – Gewaltfreie Kommunikation
Literatur Die zu bearbeitende Literatur wird vom Lehrbeauftragten bereitgestellt.
Lernziele Den Studierenden werden die grundlegenden Modelle der Kommunikation sowie des Konfliktmanagements vermittelt. Dazu wird insbesondere das praktische Handwerkzeug für innerbetriebliche Kommunikation als Führungsaufgabe, in Teams und in Konfliktsituationen erarbeitet und eingeübt.
Leistungsnachweis Benotete Prüfungsleistung: Ausarbeitung und Referat

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Wahlfächer  - - - 1