Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Seminar und Exkursion "Cherasco Storia 2025 - Detailansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar / Wahlfach Langtext
Veranstaltungsnummer 8140 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 3
Rhythmus Keine Übernahme Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Italienisch
Belegungsfrist Belegungszeitraum CLIC gesamt    01.03.2025 - 04.07.2025    aktuell
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook -.  bis  woch          
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
De Pascale Speck, Natalia
Zuordnung zu Einrichtungen
CLIC - Center for Languages and Intercultural Communication
Inhalt
Inhalt

CHERASCO STORIA 2025

Möglichkeit für 3 Studierende der RWU an der Exkursion nach Piemont (Italien) zur Veranstaltung Cherasco Storia teilzunehmen.

Die Stadt Cherasco vergibt jedes Jahr den Preis "Cherasco Storia“ für ein Werk, das sich mit einem historischen Thema auseinandersetzt.

Die Preisverleihung findet am 17. Mai 2025 in Cherasco statt.

Das detaillierte Programm wird in Mai bekannt gegeben.

Bis zu 3 Studierende der RWU dürfen an dieser Preisverleihung "Cherasco Storia 2025“ teilnehmen.

Die Studierenden sollten nach Bekanntgabe des Preisträgers/der Preisträgerin den Kurs besuchen, das ausgewählte Buch  (teilweise) lesen und dann bereit sein nach Cherasco zu fahren.

 

Zu den Kosten: Die Stadt Cherasco übernimmt die Übernachtung und die Mahlzeiten laut Programm. Eventuell kann am Freitag auch eine Veranstaltung mit dem piemontesischen Unternehmen besucht werden.

Die Studierenden tragen die Reisekosten selbst (mit dem Auto zu fahren ist empfohlen, da Cherasco mit der ÖVM nicht einfach zu erreichen ist) und organisieren die Reise selbstständig.

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: natalia.depascalespeck@rwu.de

 

 

Voraussetzungen

Gute italienisch Vorkenntnisse (ab Niveau B1!), da die Veranstaltung ausschließlich auf italienisch statt findet.

Lerninhalte

Cherasco und seine Geschichte / Der Cherasco-Preis / Unternehmer in Piemont / Konversation: Lernen Sie neue Leute kennen und stellen Sie sich während der Veranstaltung vor / sprechen Sie über Freizeitaktivitäten und sprechen Sie über Ihre Universität / nützliche Redewendungen im Hotel - im Restaurant - Reise- und Unterkunftsorganisation.

Das Gewinnerbuch „Vampyr, Storia naturale della resurrezione“ von Francesco Paolo de Ceglia / Zusammenfassung / Auszüge aus dem Buch / Diskussion und Formulierung von Fragen an die Autoren während der Veranstaltung


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: