Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Lineare Algebra - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 1401 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink https://elearning.rwu.de/course/view.php?id=3791
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    03.03.2025 - 28.03.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:45 bis 11:15 Einzel am 21.03.2025 Gebäude B - B 308 Seminarraum        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 17:30 Einzel am 26.03.2025 Gebäude H - H 238        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 17:30 woch 26.03.2025 bis 02.04.2025  Gebäude H - H061       26.03.2025: findet zur gleichen Uhrzeit in Raum H 238 statt
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:45 bis 11:15 woch 27.03.2025 bis 03.07.2025  Gebäude H - H 143       10.04.2025: 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 17:30 Einzel am 09.04.2025 Gebäude C - C109        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:45 bis 11:15 Einzel am 16.04.2025 Gebäude L - L 028        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 17:30 woch 16.04.2025 bis 25.06.2025  Gebäude H - H 143       16.04.2025: Findet am 16.4. um 09:45 in L 028 statt.
30.04.2025: Findet am 28.4. statt.
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:00 bis 16:30 Einzel am 28.04.2025 virtuell - BigBlueButton        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 17:30 Einzel am 02.07.2025 Gebäude H - H061        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Smaga, Martin, Professor, Dr. rer. nat. verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management) 1 - 1 Pflichtfach 5
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
6608 11 Mathematik 1
6508 10 Mathematik 1
6903 12 Mathematik 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management)
Inhalt
Inhalt

- Vektorrechnung und Geometrie

- Lineare Gleichungssysteme

- Matrizen und Determinanten

- Basen und Dimension

- Lineare Abbildungen  

- Anwendungsfelder der linearen Algebra

Literatur

Rießinger: Mathematik für Ingenieure, Springer Vieweg

Karpfinger: Höhere Mathematik in Rezepten, Springer Spektrum

Burg, Haf, Wille (2013), Höhere Mathematik für Ingenieure, Band 1 und 2, Springer Vieweg

Papula L. (2015), Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Band 1 und 2, Springer Vieweg

Koch J., Stämpfle M. (2015), Mathematik für das Ingenieurstudium, Hanser

 

Lernziele Vermittlung und Vertiefung mathematischer Konzepte der Linearen Algebra, wie sie im Rahmen des Studiums und der späteren Berufstätigkeit in den Bereichen der Technik und Wirtschaftswissenschaft relevant sind. Da die Vorkenntnisse der Studienanfänger sehr unterschiedlich sind, wird auch ein Ausgleich des Wissenstandes angestrebt. Die Stoffauswahl schließt deshalb auch Gebiete ein, die bereits in den Lehrplänen zur Fachhochschulreife enthalten sind. In die Vorlesung sind zu den jeweiligen Themen Übungen integriert.
Leistungsnachweis

Benotete Prüfungsleistung: Schriftliche Klausur 60 Minuten

Hilfsmittel: Normaler Taschenrechner


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: