Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

S7 Praxisseminar Gesprächsführung - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 10638 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Soziale Arbeit 5 - 7 Wahlpflichtfach 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Soziale Arbeit
Inhalt
Inhalt

In diesem Praxis-Seminar soll es darum gehen, theoretisches Wissen bezüglich der systemischen Gesprächsführung in Beratungsgesprächen konkret umzusetzen und zu üben. 

 

Von Joining über Zielklärung und Kontraktbildung  bewegen wir uns mit kurzen Inputs durch die verschiedenen Phasen der systemischen Gesprächsführung bis zum Abschluss des Gespräches. Wir nehmen uns viel Zeit für das praktische Erproben und Üben der vorgestellten Methoden in Kleingruppen, bei dem Jede/r verschiedene Rollen erleben kann. Dabei wiederholen und vertiefen wir praktisch sowohl systemische Grundhaltungen und Modelle für die Hypothesenbildung, als auch konkrete Methoden der Gesprächsführung und systemischen Beratung (z.B. Fragetechniken, Klötzchenskulptur, Familien-/Strukturaufstellung, kreative Techniken etc.).

 

Gerne können konkrete Fälle aus der bisherigen Praxis eingebracht werden, ansonsten arbeiten wir mit Fallbeispielen aus meinem beraterischen Alltag.

Leistungsnachweis

In diesem Seminar ist eine Prüfungsanmeldung notwendig. Das Seminar wird mit Teilnahme in S7 angerechnet.

Durchführung eines (Teil-)Beratungsgespräches im Rollenspiel


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Studienteil II  - - - 1