Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Cross Media Management - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 10634 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    03.03.2025 - 28.03.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:15 bis 17:30 Einzel am 11.04.2025 Gebäude V/Laz1 - V 108        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 19:15 Einzel am 14.05.2025 Gebäude V/Laz1 - V 208        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:15 bis 17:30 Einzel am 16.05.2025 Gebäude V/Laz1 - V 206        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 19:15 woch Gebäude V/Laz1 - V 108       16.04.2025: Die VL wird vorverlegt auf Freitag, 11.04.2025, 14:15-17:30 Uhr in V 108.
07.05.2025: Die VL wird nachgeholt am Freitag, 16.05.2025, 14:15-17:30 Uhr in V 108.
14.05.2025: Die VL findet in V208 statt.
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Middelberg, Nils, Professor, Dr. rer. pol. verantwortlich
Segschneider, Vera begleitend
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Internet und Online-Marketing 4 - 4 Pflichtfach 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Internet und Online-Marketing
Inhalt
Inhalt

Inhalt:

  • Einführung und Grundlagen
  • Marke und Markenführung
  • Situationsanalyse
  • Ziel- und Zielgruppenbestimmung
  • Budget- und Mediaplanung
  • Botschaftsgestaltung
  • Elemente einer crossmedialen Kampagne
  • Zusammenarbeit mit Agenturen 
  • Kontrolle der Kommunikationswirkungen

Kurs-Unterlagen & Einschreibung:

Literatur
  • Bak, Peter Michael: Werbe- und Konsumentenpsychologie – Eine Einführung. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, 2019.
  • Bruhn, Manfred: Kommunikationspolitik. Systematischer Einsatz der Kommunikation für Unternehmen. München: Vahlen, 2018.
  • Bruhn, Manfred: Integrierte Unternehmens- und Markenkommunikation – strategische Planung und operative Umsetzung. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, 2014.
  • Bühler, Peter / Schlaich, Patrick / Sinner, Dominik. Medienmarketing – Branding. Werbung. Corporate Identity. Berlin: Springer Vieweg, 2019.
  • Esch, Franz-Rudolf. Strategie und Technik der Markenführung. München: Vahlen. 2017.
  • Fuchs, Wolfgang / Unger, Fritz. Management der Marketingkommunikation. Berlin Heidelberg: Springer Gabler, 2014.  
  • Homburg, Christian: Marketingmanagement – Strategie – Instrumente – Umsetzung - Unternehmensführung. Wiesbaden: Springer Gabler, 2020.
  • Kroeber-Riel, Werner / Esch, Franz-Rudolf: Strategie und Technik der Werbung: Verhaltenswissenschaftliche und neurowissenschaftliche Erkenntnisse. Stuttgart: Kohlhammer, 2015.
  • Mahrdt, Niklas: Crossmedia - Werbekampagnen erfolgreich planen und umsetzen. Wiesbaden: Gabler, 2009.
  • Meffert, Heribert / Burmann, Christoph / Kirchgeorg, Manfred und Eisenbeiß, Maik: Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele. Wiesbaden: Springer Gabler, 2024.
  • Olbrich, Rainer: Marketing – eine Einführung in die marktorientierte Unternehmensführung. Wiesbaden: Springer Gabler, 2022.
  • Schweiger, Günther / Schattenecker, Getraud. Werbung – Einführung in die Markt- und Markenkommunikation. München: UVK Verlag, 2021.  
Lernziele

Kursteilnehmer:innen sollen ...

… die grundlegende Begriffe der Kommunikationsarbeit kennen und vor diesem Hintergrund die Begriffe: „Cross Media“ sowie „integrierte Kommunikation“ einordnen können.

… strategische Vorüberlegungen für die Kommunikationsarbeit systematisch angehen bzw. hierfür Marken- sowie kommunikationspolitische Positionierungen vornehmen können.

… Situationsanalysen sowie kommunikationspolitische Ziel- und Zielgruppenbestimmungen durchführen können.

… Budget- und Mediaplanungen vor dem Hintergrund cross-medialer Anforderungen durchführen können bzw. in diesem Zusammenhang einen Überblick über die Charakteristika der nutzbaren Kommunikationsinstrumente haben. 

... in der Lage sein, Botschaften bzw. Maßnahmen für die crossmediale Kommunikations- und Werbearbeit ableiten zu können bzw. die Möglichkeiten der crossmedialen Vernetzung bzw. die Elemente crossmedialer Kampagnen kennen.   

… einen Überblick über die Möglichkeiten zur Kontrolle der avisierten Kommunikationswirkungen haben.

… einen Überblick über den Markt für Werbe- bzw. Kreativagenturen haben und mit der Copy Strategie das zentrale Tool zur Gestaltung der Zusammenarbeit kennen.

Leistungsnachweis

K90

Zugelassene Hilfsmttel bei der Klausur: nicht programmierbarer Taschenrechner & Zeichenmaterial 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: