Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Nachhaltigkeit - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 10677 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    03.03.2025 - 28.03.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:45 bis 13:00 woch von 21.03.2025  Gebäude N - N232        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 18:00 Einzel am 06.06.2025 Gebäude N - N232        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Brugger, Saskia, Professor, Dr. verantwortlich
Detter, Arno, Professor verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Master mit vorausg. Absch Umwelt- und Verfahrenstechnik 2 - 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät Maschinenbau
Inhalt
Inhalt

Das Modul „Nachhaltigkeit“ vermittelt wissenschaftliche Kompetenzen zur eigenständigen Bearbeitung eines aktuellen Themas aus dem Bereich der nachhaltigen Entwicklung, mit einem besonderen Fokus auf die Nachhaltigkeit im industriellen Umfeld. Die Studierenden wählen ein Thema, analysieren relevante Quellen und erstellen ein wissenschaftliches Paper, das sie im Kurs diskutieren und in einer Präsentation auf einer „studentischen Fachkonferenz“ vorstellen. Ziel ist es, eigenständiges, strukturiertes Arbeiten, wissenschaftliches Schreiben sowie den Austausch von Wissen und Perspektiven innerhalb der Gruppe zu fördern.

Literatur
  • Oertner, M.: Moodle-Kurs der Schreibberatung der HTWG Konstanz
  • Pufé, I.: Nachhaltigkeit, UVK-Verlagsgesellschaft (2017)
  • Reimer, J.: Nachhaltigkeitsberichterstattung großer Unternehmen, Springer Fachmedien (2024)
Voraussetzungen

Keine, die über die Studienzulassung hinausgehen

Leistungsnachweis

Benotete Prüfungsleistung: Wissenschaftliches Paper und Vortrag bei „studentischer Fachkonferenz“


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: