"Tiergestützte Therapie: ein Praxis-Seminar“
Die Exkursion findet zur Fachklinik Höchsten in Bad Saulgau statt. Die Studierenden müssen für dieses Wochenende eigenständig Fahrgruppen dorthin bilden, die Fahrten werden nicht von der Hochschule oder den Lehrbeauftragten organisiert. Festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung, Essen & Trinken müssen eigenständig mitgebracht werden.
Es besteht Anwesenheitspflicht.
Vermittelt werden (u.a. Selbststudium – Handout wird gestellt):
- Wissenschaftliche Erklärungsansätze der tiergestützten Therapie
- Wirkweisen der Interaktion und Bindung zwischen Mensch und Tier
- Formen der tiergestützten Interventionen
- Einblicke verschiedener Einsatzmöglichkeiten von tiergestützten Interventionen in der Arbeitswelt u.a. stationäre Suchtrehabilitation
- ethische Aspekte und Qualitätssicherung der Arbeit
- Erleben der Arbeit mit Lamas/Alpakas, Ziegen und Pferden mit Praxisbezug zur Arbeit mit Frauen in der Suchtklinik (Stundenaufbau, Ablauf, Verhinderung von Unfallgefahren etc.)
- Selbsterfahrung" |