Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Umweltanalytik A (Master) - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 5496 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    03.03.2025 - 28.03.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:45 bis 13:00 woch von 18.03.2025  Gebäude N - N232        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Merk, Katrin
Brugger, Saskia, Professor, Dr. verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Master mit vorausg. Absch Umwelt- und Verfahrenstechnik 1 - 1 Pflichtfach 2
Zuordnung zu Einrichtungen
Masterstudiengang Umwelt- und Verfahrenstechnik
Inhalt
Inhalt

• Umweltanalytische Verfahren allgemein • Spektroskopische Methoden:

   - Infrarotspektroskopie (IR),

   - UV/VIS-Spektroskopie,

   - Atomabsorptionsspektroskopie (AAS),

   - Atomemissionsspektroskopie (AES),

   - Fluoreszenzspektroskopie,

   - Röntgenfluoreszenzanalytik (RFA),

• Biosensoren

Literatur

• Naumer, H., Heller, W. , Untersuchungsmethoden in der Chemie, Thieme Verlag, 1986

• Marr, I.L., Cresser, M.S., Ottendorfer, L.J., Umweltanalytik, Thieme Verlag, 1988

• Schwedt, G., Taschenatlas der Analytik, Wiley-VCH, 1996

• Schwedt, G., Schmidt, T., Schmitz, O., Analytische Chemie, WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, 2017

• Otto, M., Analytische Chemie, Wiley-VCH Verlag GmbH, 2006 • Bliefert, C., Umweltchemie, VCH Verlagsgesellschaft mbH, 1995

• Skoog, D. A.; Leary, J. J.; Instrumentelle Analytik, Grundlagen –Geräte –Anwendungen; Springer-Verlag; 1996

Lernziele Die Studierenden bekommen Einblicke in verschiedene allgemein wichtige Aspekte der Umweltanalytik wie Gesetzgebung, Auswerteverfahren etc., werden mit mehreren Probenaufschlussverfahren vertraut gemacht und lernen verschiedene spektroskopische Verfahren wie IR-, UV/VIS-, AAS-, AES-, RFA sowie Biolumineszenz in Theorie und teilweise auch in der Praxis kennen.
Voraussetzungen Chemische Grundkenntnisse und analytisches Verständnis
Leistungsnachweis

Benotete Prüfungsleistung: Klausur, 90 Minuten (Anmerkung zur Klausur: Umweltanalytische Verfahren A + B werden gemeinsam geprüft).

Hilfsmittel bei der Prüfung: Einfacher Taschenrechner (nicht graphikfähig und ohne Speicher), Formelsammlung (wird vom Dozenten zur Prüfung ausgeteilt).

Bitte bringen Sie zur Prüfung einen dokumentenechten Stift sowie ein Lineal mit.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: