Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Elektronik für Informatiker - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 6444 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    03.03.2025 - 28.03.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:15 bis 15:45 Einzel am 24.03.2025 Gebäude H - H 142        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 17:30 woch von 01.04.2025  Gebäude T - T 111       15.04.2025: entfällt
06.05.2025: entfällt verlegt auf 05.05.2025
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:15 bis 15:45 Einzel am 05.05.2025 Gebäude T - T 111        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Weiss, Thorsten, Professor verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Profil AI-Spiele 4 - 6 Wahlfach 3
Bachelor Profil AI-Robotik und Smart Devices 4 - 6 Wahlfach 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Angewandte Informatik
Inhalt
Inhalt Die Vorlesung vermittelt Grundlagen der Elektronik im Praxiseinsatz. In der Vorlesung lernen sie die wichtigen Bauteile kennen und auch das Aufbauen einfacher Schaltungen.

- Bauteile: Kondensatoren, Widerstände, LEDs, Transistoren, MOSFETs, CMOS-ICs
- Einführung: Maschen/Knotenregeln - einfache Gleich- und Wechselstromnetzwerke
- Transistorschaltungen
- OPV-Schaltungen
- Digitaltechnik (Flip-Flops, Latches, Logikgatter)
- Prinzip der Netzteile

- Aufbauen von Schaltungen
- Viele Tipps und Tricks bei der Arbeit mit elektronischen Bauteilen.
- Regeln zum sicheren Umgang mit Bauteilen und Vermeidung von Unfällen.

Jeder Teilnehmer erhält ein Steckboard, Bauteile und ein Multimeter (für die Zeit der Vorlesung). Durch das selbstständige Aufbauen von Schaltungen wird ein Gefühl für die elektronischen Teile vermittelt.

Die Schaltungen stammen aus praxisrelevanten Anwendungen wie der Mikrocontrollerperipherie, Analogtechnik (Audio/Messtechnik) und Digitaltechnik.

Die Vorlesungen gliedern sich in einen Theorie- und einen Praxisteil, in dem der Inhalt experimentell erarbeitet wird und die Studierenden kleine Schaltungen aufbauen.
Literatur -
Lernziele

Studierende können einfache Schaltungen verstehen und haben das Grundwissen zum Aufbau von Schaltungen.

Leistungsnachweis

Modul Embedded Systems (bestehend aus den Prüfungen zu den Veranstaltugnen Embedded Systems, Embedded Systems Praktikum, Elektronik für Informatiker): : PF

 

Elektronik für Informatiker: benotet: K60


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Technische Wahlfächer  - - - 1