Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

4.3 Finanzierung und Investition - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 3096 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    03.03.2025 - 28.03.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 16:30 Einzel am 08.03.2025 Gebäude A - A117        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 12:15 Einzel am 28.03.2025 Gebäude A - A316/317 (Buchung nur über Fakultät S)        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:15 bis 14:45 Einzel am 29.03.2025 Gebäude A - A117        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 12:15 Einzel am 09.05.2025 Gebäude A - A215        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 12:15 Einzel am 09.05.2025 Gebäude A - A316/317 (Buchung nur über Fakultät S)        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Krönes, Gerhard, Professor, Dr. habil.
Rössler, Philipp
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Master mit vorausg. Absch Management im Sozial- und Gesundheitswesen 2 - 2 2
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
3408 8 Modul 4 4.1 4.2 4.3
3434 8 BWL 2 u.3 Re.wesen/Contr.
3407 8 Modul 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Berufsbegleitender Masterstudiengang Management im Sozial- und Gesundheitswesen
Inhalt
Inhalt * Grundlagen der Investitionsrechnung
* Eindimensionale Investitionsrechnung: statische, dynamische
* Mehrdimensionale Investitionsrechnung
* Preisänderungen, Prognose- und Quantifizierungsprobleme
* Übungsaufgaben zur Vertiefung
Literatur Krönes, Gerhard V., Investitionsrechnung, Fernstudienbrief 8, Weingarten 2003.
Lernziele Studierende verstehen Verfahren der Investitionsrechnung und können sie anwenden.
Voraussetzungen Keine.
Leistungsnachweis Die Klausur (K 90) des Modul 4 besteht aus den Inhalten der Veranstaltungen 4.1-4.3.
Termin für die Klausur: Freitag, 24. Juli 2015 9:00 - 10:30 Uhr.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: