Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

02.2 Bildungsteilhabe - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 6973 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr 1
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    03.03.2025 - 28.03.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 09:30 woch von 25.03.2025  Gebäude A - A117        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lange, Andreas, Professor
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Master mit vorausg. Absch Soziale Arbeit und Teilhabe - Pflichtfach
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
70101 9 Handlungsfelder Arbeitsm.
70001 8 2. Transformation d. Soz.
Zuordnung zu Einrichtungen
Masterstudiengang Soziale Arbeit und Teilhabe
Inhalt
Inhalt - Bildung als soziale Praxis in Familien, informellen Settings und Bildungsinstitutionen
- Formen von Bildung und notwendige Elemente von Bildungspraxen (Körper, Lehrmittel, Interaktionen, Räume)
- Systematische Entwicklung wichtiger Begrifflichkeiten (informelles Lernen, formales Lernen etc.)
- Untersuchung von Bildung unter besonderer Berücksichtigung von unterschiedlichen Gerechtigkeits- und Teilhabekonzepten mit Blick auf unterschiedliche Populationen
- Mechanismen, die zu einer starken Reproduktion von Bildungsungleichheiten in sozialen Schichten und Milieus kumulativ über den gesamten Lebenslauf führen und so systematischen Inklusions- und Exklusionsprofilen generieren
- Bildungs- und sozialpolitische Steuerungsversuche auf unterschiedlichen Ebenen (bspw. Bildungsmonitoring, Gestaltung von Bildungslandschaften) sowie deren Einordnung mit Blick auf die Praxis der Sozialen Arbeit

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: